BICOM optima®
Zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIa

claim_BICOM-Optima_ihrer-gesundheit-zuliebe

Bewährte Behandlung von Allergien

Die BICOM® Bioresonanz ist nach vorliegenden zahlreichen Anwendungsbeobachtungen sehr gut geeignet, Allergien entgegen zu wirken.

Hierzu zählen leichte bis moderate allergische und allergieassoziierte Erkrankungen und Komplikationen, mit dem Schwerpunkt auf der allergischen Rhinokonjunktivitis.

Mittlerweile sind BICOM® Geräte bei über 6.500 Ärzten und 5.600 Heilpraktikern in über 90 Ländern im Einsatz.

Sowohl die Testung als auch die Behandlung mit der BICOM® Bioresonanz sind absolut schmerzfrei und die meisten Patienten empfinden sie sogar als angenehm. Sie eignet sich deshalb vor allem für Kinder und unruhige Patienten. Zudem sind keine schädlichen Nebenwirkungen bekannt.

Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach der Schwere des Krankheitsbildes und der Dauer der Erkrankung.

Primäre und sekundäre Symptome

der allergischen Rhinokonjunktivitis

  • Niesen
  • Juckreiz
  • Sekretion
  • Obstruktion
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Halitosis
  • Lidödeme
  • Rhinophonia clausa
  • Dyspnoe
  • Schlafstörungen
  • Nasale Hyperreaktivität
  • Konzentrationsstörungen

BICOM® Bioresonanz Behandlung

Üblicher Ablauf beim Arzt oder Heilpraktiker

1. Erstgespräch vor der Behandlung

Zunächst führt der BICOM® Therapeut eine Anamnese mit dem Patienten. Hierbei werden durch gezielte Fragen mögliche Vorerkrankungen und relevante Ernährungs- und Lebensgewohnheiten festgehalten.

2. Die Testung

Im nächsten Schritt wird ein Testverfahren angewendet. Es liefert dem Therapeuten Hinweise auf mögliche Ursachen und Beschwerden und ebnet den Weg für die notwendigen Behandlungsschritte.

Häufig kombinieren Therapeuten auch mehrere Testverfahren miteinander um ein weites Analysespektrum abzudecken. Jede Testmöglichkeit hat hierbei seine Vor- und Nachteile.

Gängige Testverfahren im Rahmen der Testung sind z.B. Labortests, manuelle oder automatische bioenergetische Testverfahren und kinesiologische Testverfahren.

3. Die Behandlung

Die Testergebnisse bestimmten die weiteren Behandlungsschritte, die durch den Therapeuten festgelegt werden. In der Regel erstellt der Therapeut zusammen mit dem Patienten einen Therapieplan, in dem die notwendigen BICOM® Therapieprogramme festgehalten werden. Patienten erhalten vom Therapeuten oft auch Empfehlungen zur Ernährung, um nach der Behandlung möglichen Kontraindikationen vorzubeugen. Eine Behandlung dauert in der Regel 10 bis 30 Minuten.

4. Nachuntersuchung

Die Nachuntersuchung findet meistens 1-2 Wochen nach der ersten Behandlung statt. Im Rahmen einer kurzen Anamnese, werden Veränderungen dokumentiert. Ggf. werden weitere Labortests in Auftrag gegeben oder basierend auf dem Ergebnis weitere Modifikationen am Therapieplan vorgenommen, um einen ursächlichen und dauerhaften Behandlungserfolg zu erreichen.

Zu viele belastende Faktoren schaden der Gesundheit

Wir wollen, dass es Ihnen gut geht!

Der Mensch besteht zu etwa zwei Drittel aus Wasser. Diese Körperflüssigkeit ist nicht nur Nährmedium der Zelle, sondern dient auch als „Sondermülldeponie“ für belastende Stoffe, wenn die Ausscheidungsorgane wie zum Beispiel Leber, Galle, Niere, Darm etc. überlastet sind. Auf diese Weise sammeln sich immer mehr Belastungen im menschlichen Körper an.

Das BICOM optima® bietet zwar eine bewährte Allergietherapie, aber eine gesunde Lebensweise vor und nach der Therapie hat einen positiven Einfluss auf Geist und Körper. Selbstheilungskräfte und Regulationsfähigkeit spielen auch nach der BICOM® Therapie eine wichtige Rolle.

Organe-Lunge-Leber-Niere-Darm

Noch Fragen?

Ihr/e Therapeut/in vor Ort hilft Ihnen gerne persönlich weiter

Mit dem Therapeuten-Finder finden Sie die Praxis in Ihrer Nähe,
die Ihnen die BICOM® Bioresonanz anbietet.